Meniskus OP München - Hilfe bei Meniskusriss

Der Außen- und Innenmeniskus besteht aus faserigem Knorpel und ist mechanisch vergleichbar mit einem Stoßdämpfer. Ihre Aufgaben bestehen darin, von oben oder von unten wirkende Kräfte abzudämpfen und dadurch den Knorpel zu schützen und den Bewegungsablauf zu optimieren.

Zu Verletzungen an den Menisken bzw. zu einem Meniskusriss kann es entweder durch

  • unkontrollierte Krafteinwirkungen im Rahmen eines Sport-Unfalls
  • durch dauerhafte Überlastungen durch eine Knie-Fehlstellung oder Alltags-Anstrengung mit viel hockender / tief gebeugter Position
  • durch Übergewicht und
  • altersbedingt bei abnehmender Durchblutung kommen.

Ihre Vorteile bei dem Meniskus Spezialisten Prof. Dr. Schoettle in München

  • Behandlung von über 1000 Meniskusverletzungen.
  • Prof. Schoettle hat mehrere Knie Praxen in Zürich und München aufgebaut und geleitet.
  • Er ist einer der führenden Instruktoren und Orthopäden für konservative und operative Therapien am Menikus.

Jetzt Termin vereinbaren

Prof. Dr. Philip Schoettle Geprüft durch den Autor Prof. Dr. med. Philip Schoettle ist seit mehr als 15 Jahren Spezialist im Bereich Orthopädie, Kniechirurgie und Sportorthopädie sowie seit mehr als 10 Jahren in den Bereichen der regenerativen Medizin und Orthobiologie tätig. Die Informationen auf dieser Seite wurden von Prof. Dr. med. Philip Schoettle geprüft und beruhen auf den aktuellen medizinischen Standards. Nähere Informationen und wissenschaftliche Publikationen von Prof. Dr. med. Philip Schoettle finden Sie auf seinem Ärzte-Profil.

Bewertungen über Prof. Dr. Schoettle
Ich hatte mich mit Knieproblemen in die Praxis von Prof. Dr. Schoettle begeben. Von Anfang an, hatte ich das Gefühl in den besten Händen zu sein, was die medizinische Kompetenz, wie auch die sehr freundliche und hilfsbereite Art von Prof. Dr. Schoettle und des gesamten Praxisteam zeigte. Ich fühlte mich wohl, sehr gut aufgehoben und bestens betreut. Prof. Dr. Schoettle organisierte sofort nach weiteren Befunden (MRT) am gleichen Tag noch die notwendige Operationsmaßnahmen. Auch die weiteren Behandlungen erfolgten in der sehr modernen Praxis vollkommen zufriedenstellend. Das ganze Team vom Arzt bis zum Personal ist eine Symbiose. Vielen Dank an ALLE.
Hochkompetenter Spezialist für alle Verletzungen im Kniebereich, bei dem man sich auch menschlich optimal aufgehoben fühlt. Besser wird es nicht. In meinem konkreten Fall war eine Operation nicht notwendig. Eine konservative Behandlung - also im wesentlichen Abwarten und Teetrinken - führte in meinem Fall zu einem optimalen Ergebnis. Es ist gut zu wissen, dass dieser versierte Kniechirurg kluge Entscheidungen trifft, wann er seine Kunst zum Einsatz bringt und wann er besser abwartet.

MENISKUSBEHANDLUNG

Nicht jede Meniskusverletzung muss operativ versorgt werden. Gerade bei kleineren frischen Rissen ist es oftmals möglich, die Meniskusbehandlung durch eine Ruhigstellung, gezielte Physiotherapie und die Verwendung von Blutplasmaprodukten wie ACP oder PRP oder auch einer gezielten Zelltherapie durch zu führen. Dadurch kann eine Meniskus Op in vielen Fällen vermieden werden.

Gute Indikationen für ein konservatives Vorgehen und das Vermeiden einer Meniskus Op sind frische Verletzungen und eine gute Durchblutungssituation. Aber auch bei chronischen Überlastungssituationen lässt sich der Meniskusschaden durch eine Anpassung der Ernährung und die Verwendung von Einlagen behandeln und eine Meniskus Op, eine Meniskusteilentfernung oder Meniskus Op oftmals vermeiden. Prof. Schoettle gilt als Meniskusspezialist in München und weiss sehr gut, wann eine Meniskusoperation vermieden werden kann.

Jetzt Termin vereinbaren

MENISKUSTEILENTFERNUNG – MENISKUS OP

Sollte eine Meniskusbehandlung mit konservativen Methoden nicht möglich sein, so muss in diesen Fällen mittels einem äußerst schonenden arthroskopischen, nahezu schmerzfreien Meniskus Op eine Meniskusteilentfernung durchgeführt werden. Nach einer kurzen Entlastungsphase von wenigen Tagen kann bald nach der Meniskus Op wieder normal belastet werden.

Riss vor dem Eingriff
Riss nach dem Eingriff

MENISKUSNAHT

Aufgrund der überaus wichtigen Funktion des Meniskus bezüglich der schützenden und stabilisierenden Eigenschaften im Kniegelenk sollte stets versucht werden, den Meniskus bei einer Meniskusbehandlung so weit wie möglich zu erhalten. Es sollte daher bei der Meniskus Operation bei frischen Rissen komplexeren älteren Verletzungen immer das Bestreben sein, eine Meniskus Naht durch zu führen. Der Heilungserfolg einer solchen Meniskusbehandlung hängt dabei von unterschiedlichen Faktoren ab. Es spielen hier u.a. die Lokalisation des Risses, die Riss-Form an sich und die Konsistenz des Meniskus eine entscheidende Rolle.

Um den Heilungsprozess nach der Meniskus Op zu beschleunigen, können zusätzlich Massnahmen wie PRP eingesetzt werden.

Nach der Meniskus Op sollte das Knie für etwa 4-6 Wochen an Unterarmgehstützen entlastet und die Beweglichkeit in einer Knieschiene zur Sicherung der Einheilung verwendet werden.

Meniskusnaht-neu
Meniskusnaht

MENISKUSERSATZ

Sollte der Meniskus aufgrund einer vorangegangenen Meniskus Op oder einer schweren Verletzung nicht mehr erhalten sein, so kann sich durch die fehlende Stoßdämpfer Funktion eine frühzeitige Arthrose entwickeln.

In diesen Fällen bietet sich der Meniskusersatz als perfekte Meniskusbehandlung an. Er dient mechanisch als „Stoßdämpfer“ und biologisch als Leitschiene für das Einwandern körpereigener Stammzellen und somit der Umwandlung in einen nahezu körpereigenen Meniskus. Diese Meniskus Op sollte unbedingt mit einer Zelltherapie kombiniert werden, um eine Einheilungschance zu erhöhen. Mit Bewegungsbeschränkungen und einem umfangreichen Rehabilitationsprogramm sollte die freie Beweglichkeit und Belastung nach 3 Monaten – und eine sportliche Belastung nach 6 Monaten wieder möglich sein.

Jetzt Termin vereinbaren

Häufige Fragen zur Meniskus OP

WIE LANGE DAUERT DER EINGRIFF –GIBT ES EINEN AUFENTHALT IN DER KLINIK

Die meisten, wenn nicht gar alle isolierten Meniskusoperationen können ambulant durchgeführt werden. Sollte es sich um eine komplizierte Naht handeln, so ist es möglich, dass Sie eine Nacht im Krankenhaus verweilen müssen.

WANN KANN ICH NACH DER MENISKUS OP WIEDER ARBEITEN?

Bei einer Teilentfernung können Sie in den meisten Fällen nach knapp 2 Wochen einem normalen Alltag wieder nachgehen.Bei einer Meniskusnaht sollten Sie mindestens 4 Wochen lange Krücken verwenden und auch eine spezielle Schiene verwenden und die Nachbehandlung durch konsequente Physiotherapie verfolgen.Je nach beruflichem Umfeld ist eine Wiederaufnahme der Tätigkeit zwischen 2 (sitzende Homeoffice-Tätigkeit) und 3 Monaten (körperlich anspruchsvolle Tätigkeit) wieder möglich.

WANN KANN ICH NACH DER MENISKUS OP WIEDER SPORT TREIBEN?

Auch hier ist der Eingriff ausschlaggebend: Nach einer Teilentfernung ist der Sport schmerzabhängig und je nach Muskelzustand schnell wieder erreichbar, während eine Naht gerade für Risikosportarten eine reine Aufbauzeit von bis zu 6 Monaten (je nach Länge der Meniskusnaht) bedeuten kann

SIE HABEN FRAGEN? BENÖTIGEN EINEN TERMIN?

JETZT TERMIN VEREINBAREN

IHRE ANFRAGE

    Unsere Leistungen

    Prof. Dr. med. Philip Schoettle
    Sprechzeiten Montag bis Freitag nach Vereinbarung

    © Copyright - Prof. Dr. Schoettle
    Datenschutz | Impressum | Spezialisten